NABU / ADFC Fahrradtour zu sehenswerten Naturstandorten
Der ADFC lädt zu zwei Fahrradtouren mit dem NABU ein, am 10. Mai in Monheim und am 15. Juni in Langenfeld. Die Teilnehmer erkunden die Region und erhalten Erläuterungen zu wichtigen Naturschutzthemen. Zum Abschluss gibt es eine Einkehr mit Diskussion
Die Ortsgruppe Langenfeld/Monheim des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) lädt herzlich zu zwei spannenden Fahrradtouren ein, die in Zusammenarbeit mit dem NABU (Naturschutzbund Deutschland) stattfinden. Diese Touren bieten nicht nur die Möglichkeit, die Region auf zwei Rädern zu erkunden, sondern auch einen tiefen Einblick in die wichtigen Umwelt- und Naturschutzthemen, die uns alle betreffen.
Termine:
- 10. Mai 13 Uhr in Monheim
- 15. Juni 11 Uhr in Langenfeld
Während der Touren werden verschiedene Wirkstätten des NABU angefahren und präsentiert. Zu den Themen, die an den Präsentationsorten behandelt werden, gehören:
- Echsenwiese im Knipprather Wald: Hier erfahren die Teilnehmer mehr über die Bedeutung von Lebensräumen für Reptilien und die Maßnahmen, die zum Schutz dieser Arten ergriffen werden.
- Krötenschutz auf dem Schwarzen Weiher Weg: An diesem Ort wird erläutert, wie der NABU sich für den Schutz von Kröten einsetzt und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind.
- Schwalbenfreundliches Haus: Die Teilnehmer lernen, wie man Wohnräume für Schwalben attraktiv gestalten kann und welche Rolle diese Vögel im Ökosystem spielen.
Die Touren bieten auch die Gelegenheit, sich über die aktuellen Aktionen des NABU zu informieren und sich über die Herausforderungen auszutauschen, die in der Zusammenarbeit mit den Kommunen auftreten. Hierbei werden auch Umweltgesichtspunkte thematisiert, die für die Region von Bedeutung sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Touren ist die Vorstellung von Möglichkeiten zur Mitarbeit sowohl beim NABU als auch beim ADFC. Interessierte können sich über verschiedene Engagement-Optionen informieren und aktiv an den Bemühungen zum Schutz unserer Umwelt teilnehmen.
Zum Abschluss jeder Tour laden wir zu einer gemütlichen Einkehr in ein Lokal ein, wo eine offene Diskussion stattfinden kann. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Eindrücke zu teilen, Fragen zu stellen und sich über die Themen der Tour auszutauschen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und spannende Gespräche! Gemeinsam können wir einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und die Schönheit unserer Region auf dem Fahrrad erleben.