Familienradeln 2025
Zweite Langenfelder Familienradtour war ein voller Erfolg – erneut gemeinsame Aktion vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Langenfeld/Monheim und der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule (BvA).
Viele Familien und Kinder anderer Schulen sowie aus ganz Langenfeld, Hilden und Umgebung beteiligten sich. Außerdem bot der ADFC wieder die Fahrradcodieraktion.
Bei strahlendem Sonnenschein fand heute nach 2024 die zweite Langenfelder Familienradtour statt. Der Teilnahmeerfolg mit rund 300 kleinen und großen Radfahrerinnen und Radfahrern konnte in diesem Jahr wiederholt werden. Mit Musik und viel guter Laune setzten die Teilnehmer damit erneut ein deutliches Zeichen für den hohen Bedarf an radfreundlicher Infrastruktur in Langenfeld und Umgebung.
Fröhliche Radtour für alle
Unterstützt von der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule (BvA) trafen sich die begeisterten Radlerinnen und Radler am Nachmittag auf dem Schulhof. Von dort ging es auf einer gemütlichen Rundtour über 10 km durch die Straßen von Langenfeld. ADFC-Mitglieder, weitere Helfer und die Polizei sicherten den Streckenverlauf und ermöglichten den Kindern die sichere Fahrt auf der Fahrbahn.
„Auch in diesem Jahr war die Familientour zusammen mit der BvA wieder ein toller Erfolg“, so Volker Heidkamp und Thomas Lautz vom ADFC, die die Tour zusammen mit dem Sportlehrer Christoph Hanika von der BvA initiiert haben. „Unsere Schüler kommen aus verschiedenen Richtungen mit dem Fahrrad. Den Bedarf an guter Radinfrastruktur sehen wir daher überall“, fügte Schulleiter Andreas Bruhn hinzu.
Video: Familienradeln 2025 - Gemeinsam für bessere Radwege
Rahmenprogramm auf dem Schulhof
Zum Abschluss organisierten ADFC und die BvA ein buntes Programm auf dem Schulhof. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler selbst Stände und Spiele aufgebaut und versorgten die Teilnehmer mit Speisen und Getränken. Außerdem bot der ADFC wieder die Fahrradcodieraktion an, um den Schutz vor Diebstahl zu erhöhen.
„Wir haben alle gemeinsam von den Erfahrungen im letzten Jahr profitiert, so dass wir in der Organisation deutlich mehr Routine hatten. Insbesondere unsere ADFC-Verkehrspolitikgruppe ist der BvA für die Unterstützung sehr dankbar, und wir freuen uns, dass wir für die Kinder ein Ausrufezeichen setzen konnten. Wir hoffen, dass die Radinfrastruktur in den nächsten Jahren erheblich verbessert wird“, so Thomas Lautz weiter.
Gemeinsam mit vielen anderen Städten
Die Langenfelder Familientour fand im Aktionszeitraum „Kidical Mass“ statt (Kidical Mass - Startseite - Kidical Mass Aktionsbündnis (kinderaufsrad.org)). Bei den Touren beteiligen sich regelmäßig tausende Radfahrerinnen und Radfahrer.
Der ADFC erarbeitet regelmäßig konkrete Lösungsvorschläge für viele Problemstellen in Langenfeld und Monheim und setzt sich für konsequente Verbesserungen ein. „Wir hoffen bei weiteren Aktivitäten auf eine ähnliche hohe Beteiligung und sind bereits jetzt in der Planung dazu“, sagen Volker Heidkamp und Thomas Lautz zufrieden.